Das bevorstehende Ende des Windows 10-Supports: Was Sie jetzt wissen müssen

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10, eine der bislang am weitesten verbreiteten Versionen des Betriebssystems. Für viele Nutzer bedeutet dies, dass sich ein Kapitel schließt, während Microsoft den Fokus verstärkt auf die Weiterentwicklung von Windows 11 und zukünftigen Versionen legt. Doch was bedeutet dieses Ende des Supports konkret, und was sollten Sie als Nutzer tun?

Was bedeutet das Support-Ende?

Das Ende des Supports bedeutet, dass Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für Windows 10 bereitstellt. Dies ist ein normaler Vorgang im Lebenszyklus eines Betriebssystems. Der Mainstream-Support für Windows 10 endete bereits im Oktober 2020. Der sogenannte erweiterte Support – welcher sich primär auf Sicherheitsupdates und kritische Fehlerbehebungen konzentriert – endet im Oktober 2025.

Nach diesem Datum sind Windows 10-Nutzer verstärkt Sicherheitsrisiken ausgesetzt, da neu entdeckte Schwachstellen nicht mehr durch offizielle Updates geschlossen werden. Darüber hinaus könnten viele Software- und Hardware-Hersteller nach und nach ihre Unterstützung für Windows 10 einstellen, was zu Problemen bei der Kompatibilität führen könnte.

Warum stellt Microsoft den Support ein?

Windows 10 wurde erstmals im Juli 2015 veröffentlicht und hat über 10 Jahre lang treue Dienste geleistet. Der Lebenszyklus eines Betriebssystems ist bei Microsoft klar definiert, um Platz für Innovationen und neue Technologien zu schaffen. Mit Windows 11 hat Microsoft eine modernere Plattform entwickelt, die besser für die Anforderungen der Zukunft gerüstet ist – etwa in den Bereichen Sicherheit, Cloud-Integration und Benutzerfreundlichkeit.

Das Ende des Supports ermöglicht es Microsoft, seine Ressourcen effizienter einzusetzen und den Fortschritt zu beschleunigen. Windows 10 wurde mit dem Versprechen veröffentlicht, die „letzte Version“ von Windows zu sein, aber die sich schnell ändernden Technologiebedürfnisse führten schließlich zu einem Paradigmenwechsel und der Einführung von Windows 11.

Was sollten Sie als Nutzer jetzt tun?

Für die meisten Windows 10-Nutzer ist ein Umstieg auf Windows 11 oder ein anderes unterstütztes Betriebssystem der nächste logische Schritt. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  1. Upgrade auf Windows 11: Viele PCs, die mit Windows 10 laufen, sind auch mit Windows 11 kompatibel. Sie können das Kompatibilitäts-Tool von Microsoft verwenden, um zu überprüfen, ob Ihr Gerät die Anforderungen erfüllt. Windows 11 bietet zahlreiche Verbesserungen in puncto Sicherheit, Leistung und Benutzererfahrung.
  2. Neue Hardware in Erwägung ziehen: Falls Ihr aktueller PC nicht Windows 11-kompatibel ist, sollten Sie überlegen, in neue Hardware zu investieren. Moderne Geräte bieten nicht nur bessere Leistung, sondern auch zukunftssichere Funktionen wie TPM 2.0 und sicheren Start, die unter Windows 11 eine zentrale Rolle spielen.
  3. Sicherheitslösungen prüfen: Wenn Sie aus irgendeinem Grund weiterhin Windows 10 verwenden möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über zuverlässige Sicherheitslösungen von Drittanbietern verfügen. Allerdings kann dies keine dauerhafte Lösung sein, da die Gefahr von Sicherheitslücken mit der Zeit zunimmt.
  4. Daten sichern: Unabhängig davon, ob Sie zu Windows 11 wechseln oder nicht, ist es jetzt der ideale Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass Ihre wichtigen Daten gesichert sind. Nutzen Sie Cloud-Speicher oder externe Festplatten, um Ihre Dateien zu schützen.

Fazit

Das bevorstehende Ende des Windows 10-Supports markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte von Microsofts Betriebssystemen. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie sich in den kommenden Monaten Gedanken über die Zukunft ihres Betriebssystems machen müssen. Während viele nahtlos zu Windows 11 wechseln können, sollten andere vielleicht neue Hardware in Betracht ziehen. Wichtig ist es, den Wechsel rechtzeitig zu planen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Aktuell gibt es ein Rabatt Aktion von Wortmann zum Thema Supportende von Windows 10:

https://www.wortmann.de/de-de/contentlanding/windows11/windows-10-eos-aktion.aspx

Die Technologie entwickelt sich weiter – und so sollten wir es auch tun.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux